Theo´s Tipp im April 2021
Liebe Gartenfreunde
Wie alle Lebewesen, werden auch Pflanzen krank. Anders als Tiere, erkranken Pflanzen häufiger an Pilzen.
Dafür erkranken Pflanzen selten an Viren und ganz selten an Bakterien, was gut ist, da es hierfür keine zugelassenen chemischen Mittel im Garten gibt. Pflanzliche Viren- oder Bakterien-Erkrankungen können
allerdings nicht auf Tiere und Menschen übertragen werden. Anders sieht es mit Pilzen aus, die Pflanzen
befallen die als Lebensmittel dienen. Diese können durchaus Menschen und Tiere schädigen.
Pflanzenschutzmaßnahmen haben weltweit zu einer gesunden Ernährung beigetragen (Wer sich hierfür
näher interessiert sollte nach Antoniusfeuer googlen).
Der Einsatz von Pflanzenschutz definiert sich als Summe der Maßnahmen zur Abwehr und Vorbeugung
von Pflanzenkrankheiten. Pflanzenschutz fängt mit der Auswahl geeigneter Sorten und Arten an. Je standortgerechter diese sind, desto gesünder bleiben die Pflanzen. Alle Pflanzen sind standortspezifisch
unterschiedlich robust. Beachten Sie die Auszeichnungsschilder der Pflanzen. Diese beinhalten wertvolle
Tipps unter welchen Bedingungen sie sich wohl fühlen.
Auch die äußeren Bedingungen spielen eine Rolle. Hierauf haben wir wenig Einfluss. Ein feuchtwarmes
Wetter begünstigt die pflanzenschädigenden Pilze. Dann sollte häufiger auf Pilzbefall kontrolliert werden
als in trockenen, windigen Wochen.
Weitere Gefahren drohen durch die massenhafte Vermehrung von Pflanzenschädlingen. Darum gehört zum
Pflanzenschutz auch das Aufhängen von Nistkästen. Die Vögel nutzen die Schädlinge zur Aufzucht ihrer Brut
und verringern den Befall. In meine Rosen hänge ich kleine Tontöpfe gefüllt mit Holzwolle. Der Tausendfüßler
fühlt sich hierin wohl und geht nachts auf Jagd nach Rosenschädlingen. Weitere Möglichkeiten bestehen im
Aufhängen von klebrigen Gelbtafeln oder klebrigen Barrieren. Der beste Schutz ist ein artenreicher Garten.
Wenn die vorbeugenden Maßnahmen nicht geholfen haben, gibt es Mittel zur Heilung. Für jede Krankheit
gibt es das richtige Mittel. Gegen Pilze helfen Fungizide (funghi ist der Pliz, wie in Pizza funghi, der gleiche
Wortstamm). Andere Mittel sind Insektizide gegen Insekten oder Rodentizide gegen Mäuse und Ratten.
Sie sind eingeladen Ihr Schadbild aus dem Garten im LandMarkt prüfen zu lassen. Bei uns im Markt helfen
Ihnen Mitarbeiter mit amtlich nachgewiesener Sachkunde. Mit einem Foto vom Schadbild oder einem
mitgebrachten befallenen Blatt können diese die passende Diagnose stellen und bei der Auswahl der Mittel
helfen.
Euer Theo